
Zusammenleben.
Mit und ohne Demenz.

Stiftung Plattform Mäander
Für die Inklusion von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft.
Die Stiftung Plattform Mäander setzt sich für ein gutes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Demenz ein. Sie hilft, praxistaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz zu initiieren, koordinieren und kommunizieren. Als unabhängige und gesellschaftlich breit getragene Organisation arbeitet Plattform Mäander mit verschiedensten Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen. Beratungs-, Unterstützungs- und Entlastungsangebote, die sich direkt an Betroffene und ihre Angehörigen richten, gehören nicht zu den Aufgaben von Plattform Mäander.
Theater-Dialog
Menschen mit Demenz – mitten unter uns?
Ob im Park, beim Einkaufen oder in der Waschküche des eigenen Mietshauses – die lebensechten Szenen des Theaters act-back handeln von unverhofften Kontakten zwischen Menschen mit und ohne Demenz.
Die Demenzexpertin und Geriaterin Irene Bopp-Kistler reagiert auf das Geschehen auf der Bühne und bringt ihre fachliche Perspektive ein.
In diesem Wechselspiel zwischen Theater und Gespräch entsteht ein Abend voller realitätsnaher Geschichten und bewegender Eindrücke.
Für alle Interessierten, insbesondere auch für Menschen mit bisher wenig Erfahrung mit Demenz.
Anmeldung erwünscht bis am 23. April 2025 an
oder 043 344 10 12

Gemeinsam gegen die Angst vor Demenz
Demenz hat viele Gesichter und betrifft jeden Menschen unterschiedlich. Wir sind Hauptpartner von „Chopfsach – der Schweizer Demenz-Podcast“, der die verschiedenen Aspekte dieser Krankheit beleuchtet und wertvolle Informationen zur Verfügung stellt. Ziel ist es, über Demenz aufzuklären, die Angst zu mindern und Betroffene und Angehörige zu unterstützen.
Jetzt reinhören: www.chopfsach-podcast.ch
Unsere Aufgabe
Wir engagieren uns für die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe von demenzbetroffenen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Einblicke
Unsere Einblicke greifen die gesellschaftliche Dimension der Demenz auf. Wir zeigen damit verbundene Herausforderungen für Menschen mit einer demenziellen Entwicklung und berichten über Ansätze für einen angemessenen Umgang in der Gesellschaft.
Demenz hat viele Gesichter
Werkpräsentation «Demenz hat viele Gesichter» - ein Beispiel für die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz.
Nachbarmensch sein
Was können wir als Gesellschaft machen, damit sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gut aufgehoben fühlen?
Mittendrin leben
Der öffentliche Raum ist für die soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz zentral. Doch was braucht es für eine inklusive Umwelt?
Partner & Netzwerk
Gemeinsam für Menschen mit Demenz.
Plattform Mäander hilft, die Wirkung von Partnerorganisationen zu verstärken, beteiligt sich an innovativen Ansätzen und informiert über Best Practices. Wir wollen dort aktiv sein, wo Lücken bestehen, und nicht bestehende Angebote konkurrenzieren. Als Plattformorganisation unterstützen wir den Austausch und die Vernetzung zwischen bestehenden und neuen Playern.