Vortrag «Wenn Vergessen Mühe macht – Umgang mit Demenz»
20. März 2025, Meilen
Demenz ist ein Thema, das viele Menschen betrifft und mit Unsicherheit verbunden ist. Am Vortrag der Plattform Mäander und Alzheimer Zürich vom 20. März 2025 erhielten die Mitglieder des Meilener Vereins «Senioren für Senioren SfS» wertvolle Informationen über die Krankheit und den Umgang damit.
In seiner Begrüssung erzählte Christian Krauer von SfS von einem eindrücklichen Beispiel, als eine demenzbetroffene Frau ihren Ehemann in der eigenen Wohnung nicht mehr erkannte. Sie bat die Nachbarn Hilfe um Hilfe, da ein Fremder in ihrer Wohnung sei. Doch wie soll man darauf reagieren?

Dieses Erlebnis zeigt, dass Demenz uns alle angeht, wie Martina Hersperger, Geschäftsführerin der Plattform Mäander betonte. Viele Menschen kennen eine von Demenz betroffene Person in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld. Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Demenz sind somit häufiger, als erwartet, beispielsweise im öffentlichen Verkehr, beim Einkaufen oder in der Nachbarschaft. Ein Grundwissen über Demenz hilft, Betroffene und ihre Bedürfnisse zu erkennen und damit umzugehen.
Beatrice Gfeller, Co-Geschäftsleiterin von Alzheimer Zürich, gab einen Überblick über die häufigsten Demenzformen, erklärte die unterschiedlichen Symptome. Sie gab viele Tipps um Umgang mit der Krankheit und stellte Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige vor. Für Letztere ist es sehr wichtig, frühzeitig Hilfe anzunehmen, um einer Überlastung vorzubeugen. Bei Unsicherheit bzgl. einer eigenen Erkrankung sollte unbedingt der Hausarzt oder die Hausärztin konsultiert werden.
Die anschliessenden Fragen aus dem Publikum betrafen vor allem konkrete Situationen und wie man damit umgehen soll. Hier gibt es keine allgemeingültige Lösung. Jeder Mensch und jede Situation sind einzigartig. Wer sich Zeit nimmt und dem Gegenüber mit Respekt und Empathie begegnet, erzeugt ein Gefühl von Wertschätzung und Dazugehörigkeit. Ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Lebensqualität von Menschen mit Demenz.