
Zusammenleben.
Mit und ohne Demenz.

Stiftung Plattform Mäander
Für die Integration von Menschen mit Demenz in unserer Gesellschaft.
Die Stiftung Plattform Mäander setzt sich für ein gutes Zusammenleben von Menschen mit Demenz und ohne Demenz ein. Sie hilft, praxistaugliche Lösungen im Umgang mit Demenz zu initiieren, koordinieren und kommunizieren. Als unabhängige und gesellschaftlich breit getragene Organisation arbeitet Plattform Mäander mit verschiedensten Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen. Beratungs-, Unterstützungs- und Entlastungsangebote, die sich direkt an Betroffene und ihre Angehörigen richten, gehören nicht zu den Aufgaben von Plattform Mäander.
Unsere Aufgabe
Wir engagieren uns für die selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe von demenzerkrankten Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Einblicke
Unsere Einblicke greifen die gesellschaftliche Dimension der Demenz auf. Wir gehen auf Herausforderungen für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung in der sozialen Teilhabe ein und berichten über Ansätze für einen angemessenen Umgang damit.
Mittendrin leben
Der öffentliche Raum ist für die soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz zentral. Doch was braucht es für eine inklusive Umwelt?
Partner & Netzwerk
Gemeinsam für Menschen mit Demenz.
Plattform Mäander hilft, die Wirkung von Partnerorganisationen zu verstärken, beteiligt sich an innovativen Ansätzen und informiert über Best Practices. Wir wollen dort aktiv sein, wo Lücken bestehen, und nicht bestehende Angebote konkurrenzieren. Als Plattformorganisation unterstützen wir den Austausch und die Vernetzung zwischen bestehenden und neuen Playern.
Meine Mutter wird vergesslich...
Wenn Angehörige Termine vergessen, desorientiert wirken und sich zurückziehen, tauchen viele Fragen und Unsicherheiten auf. Dann empfiehlt sich ein Gespräch mit der Hausärztin oder dem Hausarzt, denn eine frühzeitige Abklärung lohnt sich in verschiedener Hinsicht.